1. Beschreibung Ermöglicht die einfache Entfernung von demineralisierten anorganischen Rückständen und Ablagerungen aus dem Wurzelkanal. Unterstützt die schnelle Entleerung des Kanals. Die cremige Form erleichtert die Anwendung. Löst Calciumapatit, Magnesium und ähnliche Strukturen im Zahngewebe durch Bildung eines Chelat-Komplexes. Gewährleistet ein besseres Eindringen von Adhäsiven und Zementen in Wurzelkanäle. Reinigt Zahnoberflächen. Erleichtert die Instrumentierung atretischer Kanäle in der Endodontie. 2. Anwendungsbereich / Indikationen In der Endodontie wird es hauptsächlich zur Erleichterung der Instrumentierung atretischer Kanäle verwendet. Entfernt den Schmierfilm auf der Innenfläche vorbereiteter Kanäle. Verbessert die Füllqualität von Wurzelkanalzementen. Erleichtert das Einsetzen und Entfernen endodontischer Instrumente. In der Parodontalchirurgie verbindet es sich leicht mit Calcium-Ionen, um die Entfernung von Zahnstein von der Zahnwurzel zu erleichtern und eine Bindung an den Zahnstein zu ermöglichen. Dient auch als Hilfsmaterial bei der Wurzelglättung. Indiziert zur Bereitstellung und Reinigung des erforderlichen Raums für Pins, die in den Wurzelkanal eingesetzt werden. Wird während der Wurzelkanalerweiterung injiziert und hilft bei der Entfernung gebrochener Instrumente. 3. Anwendung I) Endodontie: Zu Beginn der Vorbereitung eine kleine Menge E.D.T.A. GEL (weiße Creme) mit den Applikationsspitzen am Wurzelkanaleingang platzieren. 2–3 Minuten einwirken lassen, während das Produkt chelatiert. Dann mit der Instrumentierung beginnen. Innerhalb von 5–6 Minuten ist die Chelatbildung abgeschlossen, das Produkt gesättigt und verliert seine Wirkung. Bis dahin hat das gesamte E.D.T.A. GEL (weiße Creme) vollständig mit dem Dentin reagiert und wurde neutralisiert. Den Kanal spülen. Falls die gewünschte Erweiterung nicht erreicht wird, den Vorgang wiederholen, bis der gewünschte Durchgang erreicht ist. Den Kanal während des gesamten Verfahrens mit E.D.T.A. GEL feucht halten. Nach Abschluss der Vorbereitung gründlich mit einer der verwendeten Lösungen spülen (z. B. Dakin-Lösung, Milton-Lösung, chloriertes Soda, Tergipol oder Tergencal). II) Prothetik: Nach der Wurzelkanalvorbereitung einige Tropfen EDTA-Lösung in den Kanal geben und 5 Minuten einwirken lassen. Mit chlorhaltigem Wasser spülen. Bei Bedarf wiederholen. Den Kanal mit Papierstiften trocknen und gemäß den Anforderungen des gewählten Produkts zementieren. III) Parodontologie: Das Granulationsgewebe in Bereichen mit Zahnstein entfernen. E.D.T.A. GEL (weiße Creme) auftragen und 2–3 Minuten einwirken lassen. Die Wurzeloberfläche abkratzen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen, um auch dickste Ablagerungen zu entfernen. 4. Kontraindikationen Nicht anwenden bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen. 5. Nebenwirkungen Aufgrund des alkalischen Charakters kann es bei Kontakt mit vitalem Gewebe zu Reizungen kommen. 6. Warnhinweise Bei Kontakt mit Haut oder Augen gründlich mit viel Wasser spülen. 7. Lagerbedingungen Bei empfohlener Raumtemperatur von 5 °C bis 30 °C lagern. Vor Feuchtigkeit, extremer Hitze und Kälte schützen. Hinweis: Unsere Produkte sind ausschließlich für die zahnärztliche Anwendung bestimmt. Die Verwendung durch Nicht-Zahnärzte ist nicht geeignet. Da die Nutzung der Produkte in der Verantwortung des Anwenders liegt, trägt dieser die volle Verantwortung. Die Nutzung sollte gemäß den Anweisungen und Warnhinweisen im Handbuch erfolgen. Entsorgung: Produkte entsprechend ihrer biologischen Gefährdung behandeln und gemäß den nationalen Vorschriften und Krankenhausrichtlinien entsorgen.