1- Beschreibung PROFILLER Flow Komposit Esthetic ist ein fließfähiges Komposit, ein röntgenopakes Füllmaterial, das durch sichtbares Licht aushärtet und für restaurative Anwendungen entwickelt wurde. Das fließfähige Komposit ist in hoher, mittlerer und niedriger Viskosität erhältlich. Es enthält zu 76 Gew.-% Füllpartikel (0,010 – 0,400 µm). Die Matrix des fließfähigen Komposits besteht aus BIS-GMA- und UDMA-Harzen. Das Aushärten des fließfähigen Komposits kann einfach mit einer Lichtquelle im Wellenlängenbereich von 400–500 nm erfolgen. (Empfohlene Lichtintensität: 1200 mW/cm²; bei Geräten mit niedrigerer Intensität sollte die Aushärtezeit verlängert werden.) PROFILLER Flow Komposit Esthetic umfasst komplexe zahnärztliche Eingriffe. Die im Lieferumfang enthaltene Gebrauchsanweisung reicht nicht aus, um eine Füllung korrekt durchzuführen. Solche Anwendungen sollten nur von qualifizierten Zahnärzten mit entsprechender Fachausbildung durchgeführt werden. PROFILLER Flow Komposit Esthetic ist traditionell in Dreh-Spritzen oder Kapseln erhältlich. Für Einmalkapseln die Kapsel in die Dispenserpistole einsetzen. Für Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen siehe die restaurativen Anwendungshinweise. Produkttyp nach EN ISO 4049: Typ 1 / Klasse II / Gruppe 1 2- Anwendungsbereiche / Indikationen PROFILLER Flow Komposit Esthetic wird verwendet für: Zahnsubstanzverlust durch Karies, Trauma, Abrieb oder Entwicklungsstörungen, Klasse I- und II-Füllungen, Frontzahnfüllungen (Klasse III, IV), Klasse V-Füllungen (zervikale Karies), Wurzelerosionen und keilförmige Defekte, Reparatur von Kompositmaterial, Reparatur von Keramikverblendungen und bis-Acryl-Provisorien. 3- Anwendungsweise Wählen Sie die Farbe des zu verwendenden Komposits. Schaffen Sie nach Möglichkeit einen trockenen Arbeitsbereich mit Gummituch. Präparieren Sie die Kavität gemäß den Regeln der Adhäsivtechnik. Reinigen Sie die Kavität mit Wassernebel. Trocknen Sie die Kavität mit Luft. Pulpenschutz (Calciumhydroxid) nur selektiv und bei Bedarf anwenden; anschließend mit einem druckfesten Zement abdecken. Matrizenkeil einsetzen. Konditionierung und Applikation des Bondings gemäß den Anweisungen durchführen. Das fließfähige Komposit in Schichten von max. 2 mm mit der Applikationsspitze auftragen. Lichtgeräte sollten bei 450 nm gleichmäßig ausstrahlen. Mindestlichtintensität: 500 mW/cm². Das Licht so nah wie möglich am Komposit positionieren. Mit geeigneten Polier- oder feinkörnigen Diamantfräsern ausarbeiten. Okklusion prüfen. Mit Silikonpolierern sowie Polierscheiben oder -streifen final polieren. Hinweis: Empfohlene Lichtintensität: 1200 mW/cm²; bei niedrigeren Intensitäten die Aushärtezeit verlängern. Nach dem Aushärten Restaurationsoberflächen mit feinen Diamantfräsern oder Steinen formen. Okklusion mit feinem Polierfräser oder -stein überprüfen. 4- Kontraindikationen Die Anwendung von PROFILLER Flow Komposit Esthetic ist kontraindiziert: bei fehlendem trockenen Arbeitsfeld, wenn die vorgeschriebene Technik nicht anwendbar ist, bei bekannter Allergie gegen Bestandteile des Produkts. Bei allergischen Reaktionen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, das Produkt ggf. entfernen und bei diesem Patienten künftig nicht mehr verwenden. 5- Nebenwirkungen Keine bekannten Nebenwirkungen. Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen kann nicht ausgeschlossen werden. Hautkontakt mit der Paste vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit Seife und Wasser abwaschen. Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. 6- Warnhinweise Vor Licht schützen. Licht in der Klinik kann Farbveränderungen und Aushärtung verursachen. Um unvollständiges Aushärten oder Lufteinschlüsse zu vermeiden, nicht mit anderen Kompositen oder Schattierungen mischen. Nur für die angegebenen Zwecke verwenden. Geöffnete, beschädigte oder abgelaufene Produkte nicht verwenden. Bei allergischen Reaktionen oder Überempfindlichkeit auf der Haut einen Zahnarzt konsultieren. Bei Arbeiten mit Methacrylaten immer Einmalhandschuhe (Plastik, Vinyl oder Latex) tragen. Kontakt mit Augen, Schleimhäuten, Haut und Kleidung vermeiden. Nicht schlucken oder einatmen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach Ablaufdatum nicht verwenden. Während der Lichtpolymerisation nicht direkt in das Licht schauen; Schutzbrille oder Gesichtsschutz verwenden. Erhältlich in 2,0 g und 4,0 g Spritzen oder Kapseln. Offene Produkte können Materialeigenschaften beeinträchtigen. PROMIDA übernimmt keine Haftung für Schäden durch unsachgemäße Anwendung. Zur sicheren Entsorgung den unbenutzten Teil der Spritze vor Entsorgung aushärten. Persönliche Schutzausrüstung (Maske, Brille, Kittel) verwenden. Farbkennzeichnung entspricht VITA Zahnfabrik Farbsystem. 7- Lagerung PROFILLER Flow bei 2–27 °C lagern. Haltbarkeit bei diesen Temperaturen: 36 Monate ab Herstellungsdatum. Vor direkter Licht- und Hitzeeinwirkung schützen. Hinweis: Nur für den Einsatz durch Zahnärzte vorgesehen. Außerhalb der Kontrolle durch Fachpersonal erfolgt die Anwendung auf eigene Verantwortung. Gebrauchsanweisungen beachten. Entsorgung: Produkte gemäß biologischen Gefahren behandeln und nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes und den Krankenhausrichtlinien entsorgen.