1. Beschreibung PROFILLER UNICOMP ist ein polymerbasiertes Dentalrestaurationmaterial. Es handelt sich um einen nano-hybriden Komposit, der sowohl für Front- als auch für Seitenzahnrestaurationen universell einsetzbar und lichthärtend ist. PROFILLER UNICOMP ist ein röntgenopak aktiver Komposit, der durch sichtbares Licht aktiviert wird. Füllstoffanteil: 80 Gew.-%, Partikelgröße 0,03–1,0 µm Matrix: BIS-GMA, UDMA, TEGDMA Härtung: Lichtwellenlänge 400–500 nm (optimal 470 nm), empfohlene Lichtintensität 1200 mW/cm². Bei geringerer Intensität Härtungszeit verlängern. Lieferform: konventionelle Drehkartusche Produktstandard: EN ISO 4049 – Typ 1 / Klasse II / Gruppe 1 2. Anwendungsbereiche / Indikationen PROFILLER UNICOMP wird verwendet bei: Direktrestaurationen (universal, einschließlich Okklusalflächen), Reparaturen von Keramik/Komposit, Direktrestaurationen unter Verwendung lichthärtender Komposite oder Kompomere, Indirekte Restaurationen zur Kavitätenpräparation, Indirekte Anwendungen wie Inlay, Onlay oder Veneer, Behandlung von Hypersensitivität oder freiliegenden Wurzeloberflächen. 3. Anwendungshinweise 3.1 Reinigung Kavitäten gründlich reinigen, ggf. Bürste und Paste verwenden. Mit Wasser spülen, um abrasive Rückstände zu entfernen. 3.2 Feuchtigkeitskontrolle Speichel- und Blutkontamination vermeiden. Rubber-Dam bevorzugt; alternativ Absorber oder Baumwollrollen. 3.3 Farbwahl Zahnfarbe und Kompositdicke beachten. Farbton entsprechend der Restaurationsdicke auswählen. 3.4 Kavitätenpräparation Infiziertes Dentin entfernen und Kavität standardmäßig vorbereiten. 3.5 Pulpa-Schutz Freiliegende Pulpa oder pulpanahe Bereiche mit schnellhärtendem Calciumhydroxid abdecken. Keine Materialien auf Eugenol-Basis verwenden. 3.6 Matrizenband und Keile Bei Bedarf verwenden; nach Ätzen und Adhäsivauftrag Matrize einsetzen. 3.7 Adhäsivsystem Geeignetes Adhäsivmaterial gemäß Herstelleranleitung auftragen. 3.8 Kompositauftrag Spritzenverschluss entfernen. Material durch Drehen der Spritze auf Mischpad/-papier auftragen. Sofort nach Entnahme Spritzenverschluss wieder schließen. Mit geeignetem Instrument schichtweise (max. 2 mm) in die Kavität einbringen. 3.9 Aushärtung Mit Blaulicht (400–500 nm, ISO 4049) aus 2 mm Abstand gemäß Tabelle 01 aushärten. Empfohlene Intensität: 1200 mW/cm²; bei geringerer Intensität Härtungszeit verlängern. Nach Aushärtung Oberfläche mit feinen Diamantfräsern oder Steinen formen; Okklusion prüfen. 3.10 Polieren Poliersystem verwenden; an schwer zugänglichen Stellen weiße Steine oder Gummipolierer nutzen. 4. Kontraindikationen Enthält Methacrylatmonomere. Nicht verwenden bei Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber Methacrylaten oder verwandten Monomeren. 5. Nebenwirkungen Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Inhaltsstoffen. 6. Warnhinweise Auf Mischpad/-papier aufgetragenes Material bei Nichtgebrauch vor Licht schützen. Nicht zusammen mit anderen Kompositen oder Schattierungen applizieren, um Blasenbildung oder unvollständige Härtung zu vermeiden. Nur gemäß Gebrauchsanweisung verwenden. Haltbarkeit prüfen; beschädigte oder abgelaufene Produkte nicht verwenden. Handschuhe (Plastik, Vinyl oder Latex) tragen. Kontakt mit Augen, Schleimhäuten, Haut und Kleidung vermeiden. Nicht verschlucken oder einatmen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach Ablauf des auf Spritze/Packung angegebenen Verfallsdatums nicht verwenden. Lichtgerät nicht direkt anschauen; Schutzbrillen oder Gesichtsschutz verwenden. Lieferform: 4,0 g Spritze; offen gelassenes Material kann Eigenschaften verlieren. PROMIDA DİŞ MALZEMELERİ SAN. TİC. LTD. ŞTİ. haftet nicht für unsachgemäße Anwendung. Nicht verwendetes Material aushärten und sicher entsorgen. Persönliche Schutzausrüstung tragen. 7. Lagerung 2–27 °C lagern, vor direkter Sonne und Hitze schützen. Haltbarkeit: 36 Monate ab Herstellungsdatum. Hinweis: Nur für zahnärztliche Anwendung. Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Entsorgung: Entsprechend biologischen Gefahren und nationalen Vorschriften sowie Krankenhausrichtlinien.